Online Wildtierkurs Teil 1

für Kinder & Jugendliche ab ca. 5 Jahren

Online Pflanzenkurs für Kinder & Jugendliche ab ca. 5 Jahren

Online Wildtierkurs Teil 1

für Kinder ab ca. 5 Jahren

Das erwartet euch

Ihre Kinder entdecken mit mir, wie spannend unsere heimischen Wildtiere sind! In diesem Kurs lernen wir zunächst die bekanntesten Haarwildarten kennen und erkunden Schritt für Schritt ihre Lebensweise, Spuren und besonderen Fähigkeiten. Alle Inhalte sind kinderfreundlich, praxisnah und voller Überraschungen.

Videobeispiele aus dem Online Wildtierkurs Teil 1

Videobeispiele

Ausschnitte aus dem Wildtierkurs Teil 1

Über 10 Erklärvideos

8 kindgerechte Tier-Videos sowie 5 kindgerechte Naturwissen-Videos mit Tipps & Tricks!

Ohne Vorkenntnisse!

Der Kurs ist als Einsteigerkurs für Kinder (5-16 Jahre) mit keinerlei Naturkenntnissen konzipiert!

Begleitmaterial inklusive

Kurze Zusammenfassungen, interaktive Grafiken, nützliche Steckbriefe & spannende Quizzes!

Interaktive Bildbeispiele aus dem Kurs

Interaktives Bildbeispiel

Aus dem Online Wildtierkurs Teil 1
Meine Ohren werden
gerne Teller genannt!
Meinen Schwanz
nennt man Pürzel!
Mein Fell ist ganz rau! 
Deshalb nennt man meine Haare Borsten!
Meine kräftigen Eckzähne
nennt man Gewaff!
Meine auffälligen Rückenhaare 
nennt man Federn!

Meine Schwanzspitze
nennt man Blume!

Meinen Schwanz
nennt man auch Lunte!

Mein Fell nennt man Balg!

Meine Pfoten
nennt man Branten!

Meine Ohren
nennt man Gehöre!

Inhaltsverzeichnis des Online Wildtierkurses Teil 1

Inhaltsverzeichnis

Des Online Wildtierkurses Teil 1
Unsere heimischen Wildtiere 1

1. Einleitung

Einleitende Worte und wichtige Dinge, die man als Wildniserforscher braucht!
8

2. Wichtige Regeln

Regeln, die man als Wildniserforscher zur eigenen Sicherheit einhalten sollte!
2

3. Forscherwissen I

Warum halten manche Tiere Winterschlaf oder Winterruhe und was ist der Unterschied?
Unsere heimischen Wildtiere 1

4. Forscherwissen II

Welche unterschiedlichen Fressgewohnheiten haben die verschiedenen Wildtierarten?
4

5. Forscherwissen III

Wo wohnen eigentlich die Wildtiere unserer Wälder und Wiesen? Was ist ihr Lebensraum?
5

6. Reh oder Hirsch?

Tierportrait über das heimische Reh- und Rotwild - zwei häufig verwechselte Arten!
6

7. Wildschwein

Tierportrait über das Wildschwein - unser stark diskutierter und kluger Waldbewohner!
7

8. Feldhase

Tierportrait über den Feldhasen - der flinke und intelligente Bewohner unserer Felder!
8

9. Biber

Tierportrait über den Biber - der fleißige Baumeister und Architekt sowie das größte Nagetier!
9

10. Fuchs

Tierportrait über den Fuchs - unser heimischer Mäusefänger und gelenkiger Jäger!
10

11. Dachs

Tierportrait über den Dachs - der gemütliche, scheue und verfressene Waldbewohner!
11

12. Marder

Tierportrait über den Marder - unser meist ungebetener Autoliebhaber!
12

13. Igel

Tierportrait über den Igel - der heimische stachlig kluge Winterschläfer unserer Gärten!
18

14. Quellenangabe

Auflistung meiner verwendeten Quellen für den Online Wildtierkurs!
1

15. Schluss

Ein paar Worte zum Schluss mit der Hoffnung auf eine gute Bewertung!

Was macht diesen Kurs besonders?

  • Heimische Wildtiere im Fokus: Wir erkunden gemeinsam, was direkt vor der Haustüre schleicht und raschelt.
  • Mitreißend & energiereich: Meine Inhalte vermittle ich mit Freude und Leidenschaft, um Kinder zu begeistern.
  • Wissenschaftlich fundiert: Alle Inhalte basieren auf gut recherchierten Fakten.
  • Praxisorientiert: Kinder können das Gelernte direkt umsetzen und selbst aktiv werden.

Für wen geeignet?

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Der Videokurs Heimische Pflanzen ist perfekt für Kinder ab ca. 5 Jahren und so gestaltet, dass er eigenständig durchführbar ist – ganz ohne zusätzliche Vorbereitung, Aufwand oder spezielles Material. Auch für Eltern mit wenig Zeit bietet der Kurs eine ideale Möglichkeit, ihren Kindern wertvolles Wissen über die Natur näherzubringen. Es ist egal, ob ihr auf dem Land oder in der Stadt lebt. Denn auch in städtischen Parks, Grünanlagen oder auf Stadtplätzen gibt es überraschend viel Natur zu entdecken.

Online Wildtierkurs Teil 1

25
  • 10+ Lektionen Wildtierkurs mit kindgerechten Videos
  • Zusätzliches Forscherwissen über heimische Natur
  • Interaktive Grafiken zu den einzelnen Haarwildarten
  • Spannende Quiz-Aufgaben zur Reflexion der Inhalte
  • Online verfügbar für Smartphone, Tablet und PC

Die große Naturbox für Kinder

100
75
  • Alle 4 Naturkurse zum Preis von 3
  • Online Pflanzenkurs für Kinder
  • Online Baumkurs für Kinder
  • Online Wildtierkurs für Kinder Teil 1
  • Online Wildtierkurs für Kinder Teil 2
Angebot

Häufig gestellte Fragen

Nein, es wird keine Vorerfahrung benötigt! Dieser Onlinekurs ist so gestaltet, dass Kinder jeden Alters und Kenntnisstands leicht einsteigen können. Alles wird Schritt für Schritt erklärt, sodass jeder gut mitkommt – egal ob Anfänger oder bereits interessiert an der Natur.

Nein, ganz im Gegenteil! Dieser Kurs ist speziell dafür gemacht, auch Kindern, die in der Stadt aufwachsen, die Natur näherzubringen. Denn selbst Parks, Grünflächen und Stadtplätze bieten ein überraschend großes, oft unentdecktes Potenzial an heimischer Natur. Dort gibt es erstaunlich viele Wildpflanzen, Bäume und sogar Wildtiere zu entdecken!

Gar nicht lange. Sie erhalten Ihren Zugang sofort.
Ihre Login- und Zugangsinformationen werden an die E-Mail-Adresse geschickt, die Sie beim Kauf hinterlegen. Dabei spielt es keine Rolle, wann Sie das Onlineprogramm kaufen. Selbst um 3 Uhr nachts werden Sie sofort Ihre Zugangsdaten erhalten.

Ihr Kind hat lange Zugriff auf den Kurs und kann sich die Inhalte so oft ansehen, wie er/sie möchte. Ich garantiere mindestens 3 Jahre Zugang, und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Zugang sogar noch viel länger bestehen bleibt. So hat Ihr Kind genügend Zeit, alle Lektionen in seinem/ihrem eigenen Tempo durchzugehen und jederzeit darauf zurückzugreifen.